Impressum
Winckelmann-Apotheke
Wendstraße 30
39576 Stendal
Inhaber + Leitung: Dr. Arvid Thal e.K.
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Apotheker (wurde in Deutschland erworben)
Telefon: (03931) 21 23 53
Telefax: (03931) 21 23 55
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet:
www.winckelmannapotheke.de
www.winckelmann-apotheke.de
www.winckelmann-apotheke-stendal.de
www.winkelmannapotheke.de
USt. Ident-Nr.: DE 232085385
Handelsregister: Amtsgericht Stendal
Handelsregister-Nr.: HRA 826
Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Referat Gesundheitswesen Bereich 604.c - Pharmazie
Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle / S.
Tel. 0345-5141286 Fax 0345-5141291
www.lvwa.sachsen-anhalt.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständige Apothekerkammer:
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Tel.: (03 91) 60 90 40
Fax: (03 91) 60 90 435
www.ak-sa.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es gilt die Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker der oben genannten Apothekerkammer.
Bildnachweise:
© Stasique - Fotolia.com
© diego1012 - Fotolia.com
© Dan Race - Fotolia.com
© Dash - Fotolia.com
© vnlit - Fotolia.com
© belyjmishka - Fotolia.com
© Eisenhans - Fotolia.com
© Coloures-pic - Fotolia.com
© fotomek - Fotolia.com
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Die OS-Plattform wird unter dem folgenden Link erreicht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
Datenschutzbestimmungen:
Die Gewährleistung des Datenschutzes ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie können jederzeit sicher sein, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten verantwortungs- bewusst umgehen. Aus diesem Grund wird das Erheben, Verarbeitung und Nutzen personenbezogener Daten in unserer Apotheke durch einen externen Datenschutz- beauftragten überwacht.
Gemäß § 4g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag Jedermann in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen.
Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit bereits ohne ihre Antragstellung vorab nach.
1. Name der Verantwortlichen Stelle: Winckelmann-Apotheke
2. Inhaber / Leiter: Dr. Arvid Thal
3. verantwortlicher Leiter der Datenverarbeitung: Dr. Arvid Thal
4. Anschrift:
Winckelmann-Apotheke | Wendestraße 30 | 39576 Stendal
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Die bei uns von Ihnen gespeicherten Daten werden zum Zweck der Versorgung von Kunden mit medizinischen Produkten sowie Beratung und Kontrolle bezüglich der Medikamentierung erhoben. Darüber hinaus ist eine Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung und ggf. -Übermittlung zu eigenen Zwecken wie zur Erfüllung sozialversicherungsrechtlicher gesetzlicher Verpflichtungen notwendig.
6. Beschreibung der betroffenen Personengruppen:
Es werden, soweit es sich um natürliche Personen handelt, personenbezogene Daten von folgenden Personengruppen erhoben, verarbeitet und genutzt:
- Kunden, potentielle Kunden, Interessenten
- Lieferanten
- Ärzte, Therapeuten
- Mitarbeiter, auch ehemalige Mitarbeiter,
- Krankenkassen
- Dienstleistungserbringer
- mögliche Kontaktpersonen zu den o.g. Gruppen
7. Beschreibung der Datenkategorien:
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben genannten Zwecke.
- Stamm-, Liefer-, Bewegungs-, Zahlungs-, Betreuungs- und Abrechnungsdaten
- Gesundheitsdaten
- Telefonverbindungen
- Daten von externen Dienstleistern
- Daten zur Erfüllung der sozialversicherungsrechtlichen und sonstiger gesetzlichen Verpflichtungen
8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
intern: Apothekenleitung, Mitarbeiter
extern:
- Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
- EDV-Dienstleister
- Kreditinstitute
- Versicherungsgesellschaften
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten bzw. erhalten können, wie z.B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger, Gesundheitsamt und Apothekekontrollorgane
- externe Auftragsnehmer entsprechend §11 BDSG
9. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Sollten Daten hiervon nicht mehr erforderlich sein, werden sie gelöscht, sobald die unter Punkt 5 genannten Zwecke weggefallen sind.
10. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.
Kontakt zum Beauftragten für den Datenschutz:
Herr Dipl.-Ing. Rainer Rühle
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
Unternehmensgruppe: TÜVRheinland®
12103 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0172-3110284 oder 030-7562-1633